Über uns

Menschenmögliches

Von der Idee zu helfen bis hin zur Umsetzung mithilfe der richtigen Werkzeuge – MENSCHENMÖGLICHES hilft da, wo Hilfe nötig ist. 

Die Entstehung

2011 von engagierten Bürgern gegründet, steht der Verein MENSCHENMÖGLICHES e.V. an der Seite von Menschen, die schwer erkrankt sind oder die keine Hoffnung auf Heilung haben.

Die Idee

Wir machen es uns zur Aufgabe, Erkrankte und deren Angehörige – ob jung oder alt – in dieser schweren Zeit zu begleiten und zu unterstützen.

Die Umsetzung

Das Besondere an MENSCHENMÖGLICHES ist, dass bei uns bürgerschaftliches Engagement mit den professionellen Strukturen des Gesundheitswesens vernetzt ist. So können wir schnell und effektiv helfen.

Vorstand

Tim Geldmacher

Vorstandsvorsitzender

Tim Geldmacher ist als Vorstandsvorsitzender von MENSCHENMÖGLICHES der Ideengeber und Motor des Vereins. Sein soziales und berufliches Netzwerk, sowie langjährige Erfahrung in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten bringt er mit großem persönlichem Engage­ment bei MENSCHENMÖGLICHES ein. Er ist Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied der Cofermin Rohstoff Gruppe sowie Vorstandsmitglied der Water Is Right Stiftung.

Stefan Pfeiffer

Finanzvorstand

Der Schatzmeister und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins kümmert sich ehrenamtlich um alle finanziellen und organisatorischen Belange von MENSCHEN­MÖGLICHES und prägt in hohem Maße die strategische Ausrichtung des Vereins mit. Mit seiner fast 30jährigen Expertise als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, begleitet er heute Nachhaltigkeitsprojekte als Partner des Essener Unternehmens Green Mine.

Rainer Gunz

Rainer Gunz

Vorstandsmitglied

Seit vielen Jahren ist Rainer Gunz als aktives Mitglied bei MENSCHENMÖGLICHES an Bord. Sein Unternehmen, die Glück Auf Immobilien Unternehmensgruppe, stellt dem Verein Messeappartements zur Verfügung, in der die Angehörigen von stationär an den Kliniken Essen-Mitte aufgenommenen Krebspatienten, die nicht aus dem Essener Umfeld kommen, während der Dauer des Krankenhausaufenthaltes ein paar Tage lang mietfrei wohnen können. Rainer Gunz ist von Herzen ein Möglichmacher, wo auch immer es etwas zu entwickeln und zu gestalten gibt.

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas du Bois

Vorstandsmitglied

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas du Bois ist Direktor Medizinische Strategie an den Kliniken Essen-Mitte (KEM) Er repräsentiert die klinische Medizin im Vorstand von MENSCHENMÖGLICHES und gibt dem Verein so zielgerichtete Impulse für Innovation und Weiterentwicklung. Mit seiner Empathie und seinem Familiensinn ist es ihm ein persönliches Anliegen, im Kontext von Krebserkrankungen das gesamte “System Familie” im Blick zu haben.

Thorsten Kaatze

Priv.-Doz. Dr. Petra Voiß

Vorstandsmitglied

Priv.-Doz. Dr. Petra Voiß ist Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin der Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM). Sie engagiert sich für die Vernetzung der Klinik mit MENSCHENMÖGLICHES und bringt neue Impulse aus der Praxis in den Verein. Ihr liegt insbesondere die Stärkung der Resilienz onkologischer Patientinnen und Patienten am Herzen.

Thorsten Kaatze

Prof. Dr. Christian Reinhardt

Vorstandsmitglied

Als Direktor der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, ergänzt Professor Reinhardt den klinischen Vorstand unseres Vereins seitens der Uniklinik Essen. Gerade vor dem Hintergrund der oft monatelange Krankenhausaufenthalte seiner Patienten, ist es für ihn in der täglichen Praxis sehr wichtig, einen Fokus auch auf die Versorgung und Betreuung der betroffenen Familien zu legen.

Geschäftsführung und Mitarbeitende in der Verwaltung

Sandra Lonnemann

Geschäftsführung

Seit mehr als 30 Jahren ist Sandra Lonnemann in der Palliativ- und Hospizarbeit tätig. Mit ihrem umfassenden Wissen ist es ihr ein Anliegen, den Verein noch enger mit der Stadt Essen sowie weiteren umliegenden Städten zu vernetzen. Ihr Ziel ist es sicherzustellen, dass jeder Bürger, unabhängig von Geschlecht und Alter, der die Diagnose Krebs erhält, den Verein kennt und auf dessen Unterstützung zugreifen kann.

 

Susanne Pfeiffer

Allgemeine Verwaltung

Susanne Pfeiffer kümmert sich um sämtliche Verwaltungstätigkeiten, die im Rahmen unserer Vereinsarbeit anfallen. Dies umfasst neben den klassischen Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen, Personal und Organisation auch die Bereiche IT und Datenschutz sowie die Verwaltung der durch uns angemieteten Räumlichkeiten.

Simone Oster

Leitung Kommunikation & Veranstaltungen

Bei ihr laufen alle Fäden zusammen. Simone Oster ist Ansprechpartnerin für das Team, die Mitglieder im Verein und für Sponsoren. Sie kümmert sich um die Außendarstellung des Vereins und organisiert die erfolgreichen Charity-Events von MENSCHEN­MÖGLICHES.

Unsere Einrichtungsleitung

Barbara Kirsten Bergens

Koordinatorin der Einrichtung
„Schwere Last von kleinen Schultern nehmen“

Diplom Sozial­pädagogin, Systemische Familien- & Trauerbegleiterin

Mit einem multiprofessionellen Team begleitet sie Kinder, Jugendliche und Familien in Lebensphasen, die durch eine Krebserkrankung und/oder den Tod erschwert sind.

Trauer ist die Lösung und nicht das Problem.

Unsere Familien­begleiter:innen

in unserer Einrichtung in der Wallotstr., an den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte und an der Universitätsmedizin Essen

Simone Michalski

Dipl. Sozialpädagogin
Syst. Familien­trauer­begleiterin (BVT)
Therapeutin für tier­gestützte Intervention BTI

Rabea Weisemann

Dipl. Heilpädagogin
Syst. Familien­trauer­begleiterin (BVT)
(in Elternzeit)

Britta Balan

Dipl. Pädagogin
Syst. Familientherapeutin

Petra Jachmich

Pädagogische Mitarbeiterin
Syst. Kinder-, Jugend- und Familien-Trauerbegleiterin

UNSERE SCHIRMHERREN

Henning Baum und Nelson Müller

Facebook

Instagram

Youtube