Schwere Last von kleinen Schultern nehmen
Familienbegleitung bei Krankheit und TrauerEine Einrichtung für Familien mit einem onkologisch erkrankten Elternteil, getragen von MENSCHENMÖGLICHES e. V.
Informationen für Betroffene
„Schwere Last von kleinen Schultern nehmen“: Die Unterstützung unserer Familientherapeutinnen kann in Anspruch genommen werden, wenn ein Eltern- oder Großelternteil onkologisch schwer erkrankt ist oder war.
Werden Sie Möglichmacher
Die Arbeit in unserer Einrichtung kann nur mithilfe vieler Möglichmacher umgesetzt werden. Mit Ihrer Unterstützung können Sie den Unterschied möglich machen. Werden Sie jetzt Möglichmacher!

Helfen Sie Familien mit Ihrer Spende
„Unterstützen Sie uns, damit wir noch mehr Kinder und Jugendliche mit einem onkologisch erkrankten Elternteil begleiten können.“
Henning Baum, Schauspieler und Schirmherr des Vereins
MENSCHENMÖGLICHES
Aktuelles
Traditionsreiches Charity-Golfturnier erlöst 55.000 € für MENSCHENMÖGLICHES
Golfspielen und Gutes tun war wieder das Motto des traditionsreichen Golf-Turniers von MENSCHENMÖGLICHES, das am vergangenen Samstag bei schönstem Wetter im Club Oefte stattfand. Auf die Runde gingen 72 Golfbegeisterte, um die wichtige und wertvolle Arbeit des Vereins zu...
Förderung der Brost-Stiftung ermöglicht Beratung und Kurzzeitbegleitung der Angehörigen von krebskranken Patienten an den Kliniken Essen-Mitte
Seit genau einem Jahr fördert die Brost-Stiftung das Projekt „Beratung und Kurzzeitbegleitung von Angehörigen von Patienten mit einer Krebserkrankung während und kurz nach ihrem stationären Aufenthalt an den KEM | Kliniken Essen-Mitte“. Im Fokus steht dabei die Entlastung...
Regenbögen schenken Licht, Freude und Liebe, aber auch Hoffnung
Meist zaubern sie ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. Die 75 Regenbögen, die Jessica bisher ehrenamtlich für uns gehäkelt hat, sollen aber auch Mut machen. Beschäftigt man sich mit der Bedeutung der Farben, ist die positive Wirkung der Regenbögen auf unsere Patienten...
Christmas Soul 2019
Zum Rückblick
Unsere Schirmherren
Henning Baum und Nelson Müller