Schwere Last von kleinen Schultern nehmen
Familienbegleitung bei Krankheit und TrauerEine Einrichtung für Familien mit einem onkologisch erkrankten Elternteil, getragen von MENSCHENMÖGLICHES e. V.
Hilfe für Familien mit einem krebskranken Elternteil:
Tel:+49 (0)201 85892590 / E-Mail: familien@menschenmoegliches.de
Informationen für Betroffene
„Schwere Last von kleinen Schultern nehmen“: Die Unterstützung unserer Familientherapeutinnen kann in Anspruch genommen werden, wenn ein Eltern- oder Großelternteil onkologisch schwer erkrankt ist oder war.
Werden Sie Möglichmacher
Die Arbeit in unserer Einrichtung kann nur mithilfe vieler Möglichmacher umgesetzt werden. Mit Ihrer Unterstützung können Sie den Unterschied möglich machen. Werden Sie jetzt Möglichmacher!
Helfen Sie Familien mit Ihrer Spende
„Unterstützen Sie uns, damit wir noch mehr Kinder und Jugendliche mit einem onkologisch erkrankten Elternteil begleiten können.“
Henning Baum, Schauspieler und Schirmherr des Vereins
MENSCHENMÖGLICHES
Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch unserer Vorständin PD Dr. Petra Voiß!
Medizin - Menschenmögliches - Menschlichkeit sind die drei M’s, die unsere Arbeit verbinden. PD Dr. Petra Voiß zeigt als Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin an den Kliniken Essen-Mitte und als Vorstandsmitglied von Menschenmögliches jeden...
Kunst mit Herz: Susanne Schalz unterstützt Mentorinnenprojekt
Die Essener Künstlerin Susanne Schalz hat eine Sonderedition von sechs Bildern geschaffen, zugunsten des Mentorinnenprojekts. Das von Susanne du Bois initiierte und von der Brost Stiftung geförderte Projekt bringt ehemals an Brustkrebs erkrankte Frauen an den Kliniken...
Ein Chamäleon als Krafttier und eine Kerze voller Liebe und Erinnerungen
Ein kleiner Junge hat mit seiner Mutter eine Kerze für den verstorbenen Vater gestaltet. Als Hauptmotiv haben beide ein Chamäleon gewählt, das Krafttier ihrer Familie. Das Chamäleon steht für Wandelbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Stärke und bleibt dennoch immer es selbst....
Christmas Soul 2019
Zum Rückblick
Unsere Schirmherren
Henning Baum und Nelson Müller


